Gartenhaus-Palaver 2013

Liebe Leute,
Wir wünschen allen ein gutes Neues Jahr und informieren über den Fortgang der sonntäglichen Reihe zum Thema "autark und vernetzt leben" (Gespräche, Vorträge, Workshops, Filme, Spiele... JedeR, die/der Wissen weitergeben möchte, melde sich bitte mit Wünschen, Vorschlägen, Meinungen).
Das Programm des 1. Quartals 2013:
Januar
Bernard Seckingers Impulsvortrag zum Thema: Autark leben, was heißt das?
Viele Menschen verspüren den Wunsch, autark zu leben, oder
zumindest etwas weniger abhängig zu sein. Was bedeutet autark leben? Ist das
wirklich erstrebenswert? Wenn nicht, was ist es, nach dem wir uns da so
sehnen? Und wie kommen wir da hin?
Wann: am Sonntag, dem 20. Januar 2013, Beginn um 17.30, Einlass um 17.00 Uhr mit kleinem Imbiss.
Wo: in der Bäuminghausstr. 105 (grünes Gartentor, Handy-Nr. 0160 95050718 ALS KLINGEL!) Vom HBF U11 oder U17, Richtung Altenessen, Haltestelle Bäuminghausstraße!
Wie: f r e i, gegen Spende (70% für die Referenten, 30% für das Haus)
Warum: Warum? Zivilgesellschaft braucht Teilnahme, Gestaltung, Eigenermächtigung, Kompetenz... Warum? Morgen soll nicht gleich heute sein, sondern besser!
Weitere Termine:
Februar
Gandhis Erfolgsgeheimnis: Gütekraft entdecken, das ist am 17. Februar das spannende Thema!
Friedensforscher Dr. Martin Arnold, Essen, wird anhand von Beispielen auch aus dem Ruhrgebiet die gütekräftige Vorgehensweise erklären, mit der weltweit Erfolge gegen Missstände erzielt wurden etwa 2011 beim arabischen Frühling in Tunesien und Ägypten.
Für Neugierige: www.martin-arnbold.eu : Forschungsergebnisse (auch Downloads) und www.guetekraft.net : Gütekraftberichte
März
Das Thema des Monats lautet: Leben ohne Geld.
Hierzu werden wir am 10. März Heidemarie Schwermer begrüßen.
Die ehemalige Lehrerin und Psychotherapeutin Heidemarie Schwermer hat vor
17 Jahren ihren Besitz verschenkt und das Geld für sich abgeschafft. Im
Laufe der Zeit hat sich für sie ein Paradigmenwechsel vollzogen. Der
Mensch steht nun im Mittelpunkt, Angst wurde zu Vertrauen, und Werte wie
Wohlwollen und gegenseitige Unterstuetzung im Miteinander schaffen neue
Lebensqualitaet und Abenteuer im Alltag.
Sie wird u.a.berichten, wie so ein Leben moeglich ist und was wir vor Ort tun
koennen, um auch hier eine Nachhaltigkeit zu schaffen
Es freuen sich auf euch
Birgit und Simonetta
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.