Klimafreundlich Gärtnern auf kleinster Fläche

Wie geht Klimaschutz im Garten, auf dem Balkon und auf der Fensterbank?
Die Klimakrise ist in vollem Gange. Ein Großteil der Menschen wird auch in Zukunft in Städten leben. Was kann ich als Individuum tun, damit in meine Stadt auch 2050 noch ein gutes Leben möglich ist? Sieben Linden ist zwar keine Stadt, aber die gärtnerischen und gemeinschaftlichen Werkzeuge und Methoden, die hier gelebt und angewandt werden, bieten gute Anregungen für die nachhaltige Transformation verschiedenster menschlicher Lebensräume.
Womit beschäftigen wir uns in diesem Workshop unter anderem :
- gärtnerisches Grundwissen zu Boden, Wasserhaushalt, Düngung, Anbau etc.
- Blick auf Mikroklima und Stadtklima
- geeignete Pflanzenauswahl für klimaresiliente Städte
- Anregungen für Möglichkeiten des Gestaltens und der Umsetzung von Grünflächen jeglicher Art, mit Prinzipien der Permakultur
- Planungsmöglichkeiten von Flächen und Pflanzengesellschaften
- Ansprechpartner_innen in der Verwaltung und Politik, sowie Gleichgesinnte finden, um deinen ökologischen Handabdruck zu vergrößern
- einige praktische Einheiten zur Vertiefung der theoretischen Inhalte
In der eigenen Nachbarschaft, vom eigenen Balkon über die Grünflächen vor dem Haus bis zum Stadtpark oder zur Brachfläche, gibt es viele Möglichkeiten, für ein besseres Stadtklima zu sorgen. Und wenn die Innenstädte erst einmal autofrei sind, lässt sich vieles von dem Grün sogar essen. Fest steht, das Klima verändert sich und die Menschheit muss sich dem anpassen. Bäume brauchen Zeit zum Wachsen, deshalb müssen wir mit der Transformation unserer Städte jetzt anfangen.
Anmeldung: Lernort Sieben Linden
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.