„Leadership-Training für Gestalter*innen des Wandels und Hüter*innen der Erde“- ein Permakultur-Design-Kurs in drei Teilen in Freiburg

Eventinfos
Dauer: 
Donnerstag, 13. März 2025 - 10:00 bis Sonntag, 1. Juni 2025 - 15:00
Organisiert von: 
Linden Institut

Erfahre tiefe Naturverbindung und gestalte zukunftsfähige Lebensräume! Ein Permakultur-Design-Kurs in drei Teilen in Freiburg i. Br.

Teil 1: 13.-16.3.25, Teil 2: 1.-4.5.25, Teil 3: 29.5.-1.6.25

 

Wie gelingt der Kulturwandel hin zur postfossilen Gesellschaft? In diesem Kurs geht es darum, wie wir Lebendigkeit kultivieren und Hüter*innen der Erde sein können und du erhältst das Handwerkzeug dafür, eigene Permakulturprojekte ganzheitlich zu gestalten.

„Für uns ist die Erinnerung an die Prinzipien des Lebens unser Ursprung und unsere Zukunft“ Mama Ramon Gil Barres, Ältester der Kogi (Indigenes Volk aus Kolumbien)

Die Ältesten der Kogi rufen uns dazu auf, die lebendige Ordnung der Welt zu erinnern und diese auf unsere Art und Weise zu hüten. Dabei stellt sich die Frage, wie wir in Europa und weltweit über kulturelle Verschiedenheiten hinweg gemeinsam die Erde und das Leben auf ihr hüten können und unser Handeln wieder in Verbindung mit den Prinzipien des Lebens bringen. In diesem Kurs findest du einige Antworten darauf. Gemeinsam erkunden wir während des Kurses die Grundlagen der Permakulturgestaltung und weiterer verwandter Gestaltungsansätze für das gute Leben. Dabei begleitet uns auch die Frage: „Was genau beinhaltet der große Wandel, in dem wir zurzeit leben? Und was ist dabei der Platz und das Potenzial des Menschen im Ökosystem Erde?“

 

Dieser Kurs ist ein Leadership-Training für die Übernahme von Verantwortung zur friedvollen Gestaltung des sozialökologischen Kulturwandels hin zu einer klima- und enkelgerechteren Welt und zur Bewahrung der Lebensgrundlagen unserer Ökosysteme auf der Erde. Wir beschreiten während des Kurses den Lernweg einer tiefen Naturverbindung, um uns Menschen im ökologischen Netzwerk der Erde wieder einzubinden. Dafür ist auch die Gemeinschaftsbildung ein wichtiger Bestandteil dieses ökologischen Geflechts und eine bereichernde Erfahrung während des Kurses.

Das Verständnis der natürlichen Kreisläufe und Prozesse steht dabei im Vordergrund, denn Permakultur-Gestaltung arbeitet nach dem Vorbild natürlicher Ökosysteme und führt uns zum vernetzten Denken und verbindenden Handeln. Der Kurs vermittelt effektive Werkzeuge für den Kulturwandel in Richtung Zukunftsfähigkeit und Permakulturgestaltung eignet sich ebenso für landbasierte Systeme als auch für partizipative Gestaltungsansätze in Organisationen, Betrieben oder Gemeinschaftsprojekten.

Mit diesem Kurs bekommst du viele Werkzeuge an die Hand, um in deinem beruflichen oder privaten Umfeld Permakultur-Projekte zu starten, die gemeinsam mit den beteiligten Menschen und den lokalen Ökosystemen vielfältige Lebendigkeit und Resilienz gegenüber sozialen, ökologischen und ökonomischen Krisen bereitstellen.

Aufbauend auf dem Ansatz des Permakulturdesign und der Naturverbindungsarbeit, Gemeinschaftsbildung und Persönlichkeitsentwicklung aus Wildnispädagogik, Tiefenökologie und Visionssuchetradition, sowie auch auf neueren Ansätzen aus Psychologie und Bewusstseinsforschung begeben wir uns gemeinsam auf eine Forschungsreise.

Wir werden eine Kultur der Verbundenheit mit dem Lebendigen während des Kurses nicht nur in den gemeinsamen Designprojekten gestalten, sondern auch während des Kurses gemeinsam leben. Dabei werden wir die Haltung des „Nichts-Tuns“ nach Masanobu Fukuoka immer wieder erforschen: einen Schritt zurückzutreten und zu „lauschen“ (in uns, in die Gemeinschaft, in die Landschaft). Wenn wir so unserer Innenwelt, anderen Menschen und den uns umgebenden Ökosystemen mit ihren Pflanzen, Tieren, Steinen und Gewässern wirklich zuhören, können wir aufrichtig und gemeinsam Lebendigkeit und Vielfalt gestalten und erhalten.

Gute Beobachtung und Analyse als Voraussetzung für fundierte Permakulturgestaltung werden dafür im Kurs eingeübt und anhand konkreter Designprojekte umgesetzt. Es wird im Kurs Wert auf das Erlangen von Methodenkompetenz im Permakultur-Planungsprozess gelegt: Beobachtungs-, Analyse- und Entwurfsmethoden werden im Rahmen von Designprojekten eingeübt und reflektiert. Dabei wird auch eine Haltung von Verbundenheit und Achtsamkeit kultiviert, um gute Design-Entscheidungen treffen zu können und Verantwortung als Hüter´*innen der lebendigen Erde zu übernehmen.

Ökologischen Lösungen zur Regeneration unserer Ökosysteme gibt es bereits und wir werden die fachlichen Grundlagen dafür im Kurs gemeinsam erkunden. Doch was können wir in unseren Projekten tun, damit sie wirklich in die Umsetzung kommen? Dafür werden wir uns im Kurs auch den sozialökologischen, gesellschaftspolitischen und persönlichen Dimensionen der Permakulturgestaltung widmen, damit deine Projekte und Initiativen erfolgreich sein können.

Der Permakultur-Design-Kurs ist nach dem internationalen Curriculum von Bill Mollison ausgerichtet und bildet die Grundlage, um an der Permakultur-Akademie und bei weiteren Anbietern weltweit die Ausbildung zur/zum Permakultur-Designer*in beginnen zu können.

 

Kursinhalte:

 

Grundlagen:

Ethik, Geschichte und Kontext der Permakulturgestaltung

Anwendungsfelder der Permakulturgestaltung

Naturverbindung als Grundlage guter Gestaltungsarbeit

Permakultur-Gestaltungsprozess

Gestaltungsprinzipien und Werkzeuge der Permakulturgestaltung

Entwurfsübungen in Kleingruppen

 

Dazu gibt es fachliche Inputs, Übungen, Exkursionen und Austausch zu folgenden Inhalten u.a. auch mit Gastreferent*innen aus dem Freiburger Netzwerk:

 

landbasierte Gestaltung (Earth Care):

Landschaftslesen

Erstellen eines Grundlagenplans

Wassermanagement

Gestaltung und Nutzung von Mikroklimata

Bodenkunde und Humusaufbau

Permakultur im Gemüsegarten und Market Gardening

urbanes Gärtnern

Urbane Permakultur

Wildpflanzen – Exkursion

Essbare Waldgärten, mehrjährige Systeme

Permakultur in der Landwirtschaft

 

soziale Gestaltung (People Care):

Achtsamkeit in der Natur (hilfreiche Routinen)

Ergründen eigener Fragen, Motivationen und Potentiale in Bezug auf Permakulturgestaltung mit Hilfe der Natur (naturverbundene Prozessarbeit)

Umgang mit Intuition und Wahrnehmung

Ebenen von Naturverbindungsprozessen

konstruktiver Umgang mit dem Schmerz über Naturzerstörung (Tiefenökologie)

Teamarbeit (Kommunikation, Moderation und Rollen)

Friedensstifter-Prinzipien der Irokesen

Umgang mit Konflikten und Komplexität

Gemeinschaftsbildung mit den 8 Schilden

Council (wahrhaftiges Sprechen und Zuhören im Kreis)

Aufbau von Initiativen

 

ökonomisches Gestalten (Fair Share):

Regionales Wirtschaften und Solidarische Ökonomie

Gemeingüter/Commons

wahrer Wohlstand und Narrative des guten Lebens

Umgang mit Ressourcen

Energiesysteme und angepasste Technologien

Bauökologie

Sozialunternehmer*innentum

 

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses wird ein Zertifikat in Kooperation mit der Permakultur-Akademie ausgestellt. Der zertifizierte Permakultur Design Kurs vermittelt dir erste umfassende planerische und fachliche Grundlagen um Gärten, Landschaften, Gemeinschaftsprojekte und Unternehmen nach den Prinzipien der Permakultur zu gestalten. Auch in der Bau- und Stadtplanung können die Prinzipien Anwendung finden um eine zukunftsfähige Lebensweise zu fördern.

Hier ein Kurzvideo zum Thema „Was ist ein Permakultur-Designkurs?“, das auch an einem unserer Kurse in Freiburg gedreht wurde, um dir ein paar Eindrücke zu vermitteln: https://vimeo.com/328610817?embedded=true&source=vimeo_logo&owner=97043922

 

Kursleitung:

Sarah Daum:

Sarah ist Geökologin M.Sc., Permakultur-Designerin und Kräuterfrau und hält seit 10 Jahren Permakulturseminare. Sie absolvierte die Ausbildung zur Permakultur-Designerin an der deutschen Permakultur Akademie und gründete den Klimagarten an der Universität Tübingen. Sie leitete den Aufbau des Permakultur-Bildungszentrums Alpine Permakultur im Ökodorf Schweibenalp in der Schweiz und ist Gründungsmitglied des Ernährungsrat Freiburg und Region. Sie besuchte Weiterbildungen in Wildnispädagogik/Naturmentoring, Heilpflanzenkunde, Tiefenökologie, Visionssuche und naturverbundener Prozessbegleitung am Circlewise Institut, bei Joana Macy, Jon Young, Susanne-Fischer-Rizzi, Wildniswissen, School of Lost Borders, Eschwege Institut und Sylvia Koch-Weser. Sie berät Permakulturprojekte und begleitet Menschen bei persönlichen Entwicklungsprozessen in der Natur.

 

Co-Leitung:

Dominik Heise:

Dominik ist Wildnispädagoge, Coach und Musiker und arbeitet auch als Supervisor. In seiner Arbeit begleitet er Menschen verschiedensten Alters meist im Umfeld der Natur. Er ist Mitbegründer und Teamer der Phoenix-Zeit Bodensee für Initiationsarbeit beim Übergang vom Kind zum Jugendlichen und bietet Seminare für Erwachsene in der Natur an. Er begleitet Menschen durch Hypnose und naturbezogene Rituale auf ihrem Lebensweg. In all diesen Bereichen ist für ihn stets der gleiche rote Faden präsent: Es ist die Haltung, aus der wir leben, auf die es ankommt – Leben heißt immer in Beziehung sein. So ist er mit ganzem Herzen aktiv, um mit den Menschen gemeinsam die eigenen Potentiale zu entfalten und diese in Verbindung mit unserer Erde zu leben. www.stimme-der-wildnis.de

Adrian Wagner:

Adrian begleitet seit 10 Jahren Transformationsprozesse und Projekte an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Er studierte Soziale Arbeit in Freiburg und Politikwissenschaft an der Humboldt-Viadrina School of Governance in Berlin. Er ist Mitbegründer von Teal Wave Consulting und erforscht als Doktorand kollektive Trauma-Phänomene im Rahmen des AIS Graduate Program. Als Teil des Instituts für Integrale Globale Kompetenz war er am Aufbau des Global Social Witnessing Master-Programm an der Ubiquity University beteiligt. Er begleitet am Institute for Transformational Leadership die Facilitating-Ausbildungen als Experte für metamodernes kollektives Ko-Kreieren. https://eusg.org/portfolio-item/adrian-wagner-fellow/

 

Referent*innen:,

Dazu kommen auch noch spannende Gastreferent*innen aus dem Freiburger Permakulturnetzwerk und aus Gemeinschaftsgärten (z.B. Tom und Johanna vom Klappergarten, Monica vom Wandelgarten)

 

Kurszeiten:

Teil 1: 13.3.-16.3.25, Donnerstag 10 Uhr bis Sonntag 15 Uhr

Teil 2: 1.5.-4.5.25, Donnerstag 10 Uhr bis Sonntag 15 Uhr

Teil 3: 29.5.-1.6.25, Donnerstag 10 Uhr bis Sonntag 15 Uhr

 

Kurspreis:

Ermäßigter Preis (für Menschen mit geringem Einkommen): 900 Euro

Normalpreis: 1200 Euro

Solidarpreis (für Menschen mit hohem Einkommen zur Finanzierung des ermäßigten Preises): 1500 Euro

Förderpreis: 600 Euro (Es gibt 3 geförderte Plätze für gesellschaftlich engagierte junge Menschen bis 27 Jahre, welchen das Linden Institut eine Förderung in Höhe des halben Normalpreis der Kursgebühren ermöglicht. Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Informationen zum eigenen Engagement dazu bitte bis zum 2.2.2025 an kontakt [at] linden-institut.org senden.)

zzgl. 60 Euro für Snacks und Getränke, sowie optional ein vegetarisch/veganes warmes Mittagessen pro Kurstag (Infos bei Anmeldung).

Die Übernachtung ist selbst organisiert. Es gibt in Freiburg z.B. das Black Forest Hostel sowie das Green City Hotel und viele weitere Übernachtungsmöglichkeiten.

 

Anmeldung:

Anmeldungen hier. Anmeldeschluss ist der 23.2.25, danach sind Plätze nur noch nach Buchungsstand verfügbar.

Bitte bei der Anmeldung angeben, welcher Kurspreis gewählt wird.

Eine Veranstaltung des Linden Institut in Kooperation mit der Permakultur Akademie.

 

Anmeldung und weitere Infos hier.

Eine Veranstaltung des Linden Institut in Kooperation mit der Permakultur Akademie.