Mit Permakultur das Wasser in Gärten und Landschaft ausbalancieren

Flow und Retention im Wasser~Kreislauf
In diesem Kurs begeben wir uns in den „Flow“ des Wassers – und verstehen auch die „Retention“, das Zurückhalten des Wassers auf dem Land und das schließen der Wasserkreisläufe. So gehen wir dem Wasser-Management theoretisch und praktisch auf den Grund: Von leitenden Prinzipien aus der Permakultur über handfeste Strategien und ihre Anwendung im Gelände.
"Wasser ist Leben" – so wird es ja oft gesagt. Wasser ist jedenfalls einer der lebenswichtigsten Faktoren für unsere Zukunft, insbesondere für jegliche Art von Landnutzung. Der Wasser-Kreislauf ist der Schlüssel!
Doch unsere industrielle Wachstumsgesellschaft schädigt Ökosysteme und Böden auf der ganzen Welt, was zu unterbrochenen Wasserkreisläufen führt und den Klimawandel verschärft. Der Aufbau dezentraler Wasserrückhalte-Landschaften ist ein dringender und notwendiger Schritt zur ökologischen Regeneration und eine Maßnahme gegen die globale Erderwärmung, gegen lokale Dürren und Überschwemmungen.
Eine Leitidee der Permakultur ist es, Wasser möglichst lang auf dem Land zurück zu halten und sinnvoll zu verteilen, es vielfältig zu nutzen und dann möglichst langsam und sauber wieder abfließen zu lassen.
Dieser Leitidee kann man auf Flächen jeglicher Größe folgen: Ob auf großen Landwirtschaftsflächen, in regionalen Landnutzungskonzepten, in Renaturierungsprojekten, oder im kleinen (Vor-)Garten - ja sogar schon auf dem Balkon.
In diesem 5-tägigen Kurs gehen wir dem Wasser auf den Grund:
- Die permakulturellen Grundprinzipien des Wassermanagements werden vermittelt.
- Die fachlichen Fragestellungen, welche die Teilnehmenden mitbringen, sorgen für noch mehr Vielfalt im Lernabenteuer Wasser.
- Wir betrachten die Situation von Flow und Retention auf dem Ökodorf-Gelände.
- Praktisch greifbar und erlebbar werden die Inhalte durch wasserbauliche Aktivitäten am Kursort.
Die Kursleitung fördert auch einen zwischenmenschlichen „Flow“ in der Gruppe ~ alle Lernbegeisterten, ob Laien oder Profis, sind herzlich willkommen!
Anmeldung: Lernort Sieben Linden
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.