Mitarbeit und Aufgabenverteilung innerhalb TT

Gespeichert von Berens, Bettina am 9. Dezember 2010 - 10:19
Die Konferenz ist zuende. Die Eindrücke sind verdaut, umgesetzt, haben sich in den Gedanken eingebrannt.
Die Mühen der Vorbereitung haben gezeigt, dass es in Zukunft erforderlich ist, die Aufgabenstellung öffentlich zu machen, damit jeder die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten einzubringen. "Hätte ich auch machen können" gehört damit der Vergangenheit an.
Auf der Seite regiostiftung mal ein konkretes Beispiel. Vielleicht können wir die Leute hinter dieser Stiftung auch für Transition begeistern.
Es gibt schon Aufgaben wie Öffentlichkeitsarbeitsunterlagen, Webseitengestaltung, Facebook, für die sich der eine oder andere schon begeistern könnte.
Die Mühen der Vorbereitung haben gezeigt, dass es in Zukunft erforderlich ist, die Aufgabenstellung öffentlich zu machen, damit jeder die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten einzubringen. "Hätte ich auch machen können" gehört damit der Vergangenheit an.
Auf der Seite regiostiftung mal ein konkretes Beispiel. Vielleicht können wir die Leute hinter dieser Stiftung auch für Transition begeistern.
Es gibt schon Aufgaben wie Öffentlichkeitsarbeitsunterlagen, Webseitengestaltung, Facebook, für die sich der eine oder andere schon begeistern könnte.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Prima Idee Bettina; ..
Hallo, Gerd, ..
Hallo, Gerd,
freue mich, dass Du Bettina zustimmst.
Es ist wirklich besser, die Aufgabenstellungen und Ressourcen öffentlich zu beschreiben.
Die Diskussionsrunden hier bei ' transition-initiativen CH/A/D' sind bestens geeignet, um die Themen, handelnden Personen und Vorgehensweisen auf basisdemokratischem Weg zu besprechen. So können wir von Hannover lernen.