Wird dieser Newsletter in Eurem E-Mail-Programm nicht leserlich angezeigt, bitte gerne zur "schönen" Webansicht auf www.transition-initiativen.de/newsletter wechseln.
Liebe Transition-Interessierte und Engagierte,
willkommen zur Mai-Ausgabe des Transition-Netzwerk-Newsletter. Darin gibt‘s inspirierende Geschichten aus den einzelnen Initiativen und auch Antwort-Versuche auf Gedanken, die uns umtreiben: Wie können wir uns als Netzwerk stärker verbinden? Wie treten wir gemeinsam auf und wie „hüten“ wir unsere gemeinsamen Werte? Wie zeigen wir, wofür wir stehen?
Eine Antwort ist jedenfalls gewiss: Das Transition Netzwerk lebt und wirkt durch die vielen engagierten Menschen – durch Euch. Das ist einfach … wunderbar!
Herzlich-dankbare Grüße
Von Eurem Redaktionsteam mit Kerstin & Tinka
Wird dieser Newsletter in Eurem E-Mail-Programm nicht leserlich angezeigt, bitte gerne zur "schönen" Webansicht auf www.transition-initiativen.de/newsletter wechseln.
Liebe Transition-Interessierte und Engagierte,
herzlich Willkommen zum Frühjahrs-Newsletter vom Transition Netzwerk. Wer am ersten Tag des „Pioneers of Change Summit“ (siehe auch Veranstaltungshinweise) Helmut Wolman gehört hat, war vielleicht auch stolz darauf, Teil der Transition-Bewegung zu sein: Die Transition-Towns wurden mehrfach als Vertreter der Wandelbewegung genannt, ebenso das Wandelbündnis, welches wir als Transition Netzwerk mit auf den Weg gebracht haben (wir berichteten vom gemeinsamen „Memorandum of understanding“ in der November-Ausgabe und laden in dieser Ausgabe zur 2. Wandelkonferenz ein).
Es tut gut, zu hören, dass all die Projekte wahrgenommen werden.
Mit dem Frühjahr liegt wieder Veränderung in der Luft. Wir wünschen Euch eine blühende Zeit.
Herzliche Grüße,
Euer Redaktionsteam mit David, Kerstin & Tinka
P.S. Ihr habt Themen, Hinweise oder Feedback? Ihr möchtet beim Newsletter einfach mal mitmachen? Bitte schreibt ans Redaktionspostfach: redaktion [at] transition-initiativen.org
Wird dieser Newsletter in Eurem E-Mail-Programm nicht leserlich angezeigt, bitte gerne zur "schönen" Webansicht auf www.transition-initiativen.de/newsletter wechseln.
Liebe Transition-Interessierte und Engagierte,
herzlich Willkommen zum Neujahrs-Transition-Newsletter im Januar 2019! Wir hoffen, ihr seid gut ins Neue Jahr gestartet.
Wir wünschen Euch und uns ein Jahr 2019 voller Lust und Freude. Achtet gut auf Euch, damit unsere Bewegung fröhlich strahlen kann, und Menschen gerne mitmachen.
Wer Lust auf persönliche Kontakte und Inspiration hat, der findet in dieser Ausgabe viele Termine - auch über die "Transition-Netzwerk-Grenzen" hinaus. Es gibt viele tolle Bewegungen und gemeinsam können wir etwas bewegen!
Herzliche Wintergrüße mit einer tanzenden Schneeflocke, Euer Redaktionsteam mit David, Kerstin & Tinka
P.S. Ihr habt Themen, Hinweise oder Feedback? Ihr möchtet beim Newsletter einfach mal mitmachen? Bitte schreibt ans Redaktionspostfach: redaktion [at] transition-initiativen.org
der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage bis zur AufRuhr!
Vom 15.-17.09.2017 treffen sich Wandel-Interessierte und -Aktive aus der Region, Deutschland und Europa in Essen.
Unter dem Motto „gemeinsam – together“ laden Transition Town – Essen im Wandel, WissenSchaffenWandeln (Initiative für Nachhaltigkeit e.V.) und das Transition Netzwerk D/A/CH zum gemeinsamen Lernen, Austauschen und Feiern ein.
wir haben ja bereits im vergangenen Newsletter die nächste Möglichkeit für ein bundesweites Treffen von Transition Town Aktivistinnen und Aktivisten angekündigt. Dies rückt nun näher: vom 15.-17.09.2017 in Essen.
Kommentiert vor 5 Monate 1 Woche von Holger Hüttemann
Hallo, ich, bzw. inzwischen TTBI hütet seit Jahren die Domain "transition.town", Kosten ca. €/J. 90. Möchte die "Deutsprachige TT-Netzwerk Organisation" evtl. übernehmen, sonst wird sie zum 04/2025 gekündigt, und fällt...
Kommentiert vor 6 Monate 1 Woche von Österreichisches Waldgarten Institut
Wir, das Permakultur-Zentrum – Österreichisches Waldgarten-Institut, verfügen über einen der ältesten essbaren Waldgärten Mitteleuropas und bewirtschaften einen Gemüsegarten nach den Prinzipien der Permakultur. Unser...
Hallo, mich interessieren besonders die Themen Tierrechte im Zusammenhang mit Ernährung, also Ernährung die ohne die Misshandlung von anderen Tieren auskommt: bioveganer Landbau, vegane Permakultur, Agroforstwirtschaft...
Hi, mein Name ist Lara Conrad und ich schreibe meine Bachelorarbeit im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften an der Analus Hochschule über Resilienz durch Selbstwirksamkeit in Transition Town Initiativen. Ich suche noch...