Kamineffekt_fürs_Heissmachen_Kelly_Kettle

Gespeichert von Iwona Staszewska am 5. April 2013 - 10:50
Im großen Loch Brennbares reinwerfen, den Orangestüpsel vorher RAUS (Heissdampfentweichung!). 1,5 l Heisswasser in 4 min je nach Witterung. Lasset uns sowas bauen, vielleicht aus gutem Ton und dem China-Hersteller Konkurrenz machen. 2013 fange ich mit dem Bauen an, wer will, melde sich dazu.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Hallo Iwona, auch ..
Hallo Iwona,
auch ich finde diese Kaminkanne genial! Habe eine, und betreibe sie mit einem selbstgebauten Pyrolysekocher (macht nebenbei Holzkohle für Terra preta). Meinst Du sowas ließe sich aus Ton töpfern??
Hier ein paar bilder:
Liebe grüße aus Bielefeld
Martin
Hallo Martin, der ..
Hallo Martin,
der Kamineffekt wird doch nicht vor Ton Schluss machen. Die Kunst wird sein, ein stabildes und leichtes gebilde hinzukriegen, ein Optimum, und es transportfähig zu machen.
Meine Meditation über Ton wird demnächst dank im Ton erfahreneren Menschen wohl befruchtet werden. Im unseren Gemeinschaftsgarten NeuLand-Köln wird am kommenden Wochenende der erste Ofen gebaut. Da werde ich zum ersten Mal dieses Vorhaben ansprechen. Wie Du siehst, bin ich am Anfang. Meine Idee entpricht meiner wachsenden Widerspenstigkeit. Gegen diese Metall-Schrott-Zivilisation.
Hallo Iwona, ich ..
Hallo Iwona,
ich fände das toll wenn so ein Wasserheißmachteil nur aus Ton zu fertigen wäre. Stell dir vor, das könnte überall auf der Welt ohne Fabriken und , wie Du richtig sagst, ohne Metall-schrott-zivilisation entstehen.
Ich träume auch von so einem Pyrolyse-Sparofen aus gebranntem Ton. Den aber so zu formen und zu brennen daß er nicht durch die Temperaturunterschiede bei der Benutzung, wobei sich verschiedene Teile verschieden stark ausdehnen, zerspringt, übersteigt meine Kunst .
auch und gerade weil sowohl die Kanne als auch der Ofen ein doppelwandiges Gebilde ist, innen sehr heiß und aussen kalt.
Wenn Du von den Ton-erfahrenen Menschen dazu Erkenntnisse erhältst, willst Du sie hier mitteilen?
Na klar, spätestens, ..
Na klar, spätestens, da jemand sich dazu äußerte! :-)
Gibt es zu den Fotos ..
Gibt es zu den Fotos auch einen Artikel (den ich möglicherweise übersehen habe)?
Ich verstehe mit den Fotos noch nicht, welche Anwendung der Kamin hat. Auch wenn mit Holz kein fossiler Brennstoff verbrannt wird, die CO2-Bilanz ist trotzdem relativ schlecht, da durch den Abbau der Wälder (auch bei Holzresten) das im Boden gebundene CO2 entweicht. Resilient wäre die Anwendung nur, wenn das Brennmaterial aus einem sich im Gleichgewicht befindenden Wald gewonnen wird, was bei der aktuellen Nachfrage nach Holzpellets als ThermoFutter für schlecht gedämmte Häuser wohl nicht angenommen werden kann.
Als Exeriment für eine theoretische Anwendung ist so ein Gerät natürlich interessant.
Ja, diese nervende K ..
Ja, diese nervende Kohlenstoffdioxid-Debatte hatte ich mir hier NICHT erhofft. Lassen war das lieber! Rainer Konietzny sagt es deutlich (der arme Zettel aufm Foto von Martin Roth) und gegen Metall sprach ich mich schon aus. Sprechen wir über Ökosysteme, gedeihende Biotope und alle anderen Stoffe, NUR NICHT dieses verdam** CO2, das eh fast nur Augenwischerei für Multikonzenre ist! Mir reicht`s! "CO2-neutral" / Klimaneutral will ich nur noch aus dem Mund von Leuten hören, die ich persönlich als natruwissenschaftstauglich abgesegnet habe, also lieber goar nit! Vermutlich war der Zettel einfach Bißl fahrlässig im BiLd gelandet, sorry!
Der Kamin hat den Ef ..
Der Kamin hat den Effekt daß die Absortionsfläche für die Energie aus dem Holzfeuer sehr groß ist und damit einen enorm guten Wirkungsgrad hat. Die Erfindung der Kelly-Kettle geht auf einen Preis zurück, den ein Irischer Fürst demjenigen ausgelobt hat, der die beste Möglichkeit erfindet wie seine Schafshirten auf dem Feld sich einen Tee kochen können.
Der hatte ein Herz für frierende Hirten.
Als tolle Verbesserung für die praktische Anwendung ist so ein Gerät interessant.
Theoretisieren können schon genug ;)
Liebe Wandelmenschen ..
Liebe Wandelmenschen, ich hatte doch nur eine Frage gestellt und wollte keine Ideologien diskutieren.
Inzwischen habe ich in Wikipedia nachgeschaut. Es handelt sich wohl um Camping-Ausrüstung.