TTIP-Flyer des Umweltinstitut's - Front

Gespeichert von Roy Rempt am 11. März 2014 - 10:40
Diesen TTIP-Flyer des Umweltinstitut's kannst auch Du bestellen um ihn in Deinem Bekanntenkreis oder an Diskutant/inn/en oder an dem Thema interessierte Menschen zur Orientierung weiter zu reichen. Der TTIP-Flyer ist praktisch unterstützend zur Argumentation. http://umweltinstitut.org/freihandelsabkommen/allgemeines/freihandelsabkommen-startseite-1143.html Klar, da werden gerade Politiker/innen tätig und sollten dies im Interesse folgender Generationen tun und in dessen Interesse die regional-versorgende Wirtschaft fördern und diese vor Geld-Gewinnerzeilungsabsichten stellen.Dennoch frage auch ich mich immer wieder, was ich selbst (über Information, Diskussion hinaus) tun kann oder lassen sollte, um im Interesse folgender Generationen, Ressoeurcen schonend zu leben, um nicht selbst dazu beizutragen, dass Politiker/innen Geld-Gewinnerzeilungsabsichten über regional-versorgende Wirtschaft stellen: Hab ich Geld gewinnbringend angelegt? (und nötige damit die Politiker im Interesse meiner Geld-Gewinnerzeilungsabsicht tätig zu werden?) Nutze ich eher Regionalgeld und Tauschwährung des Nachbarschaftshilfe organisierenden "Tauschring"es oder den über Euro-Geld (ausbeutend) organiserten Produkte- und Dienstleistungs-Markt? Produziere ich für einen regionalen Markt (am besten für Komplementär-Währung) oder für einen globalen (also für Euro-Geld)? Kaufe ich eher regionale Produkte (am besten für Komplementär-Währung¹) oder solche von weit/er her (also für Euro-Geld)? Engagiere ich mich für Regionalwirtschaft (Regionalgeld, {freundlicher, am Euro-Geld vorbei} organisierte Nachbarschaftshilfe der "Tauschring"e) oder nicht? ...¹ Komplementär-Währung ist das Regional-Geld oder die Tauschring-Währung, das Tauschmittel, das dem (uns bekannten) Geld ähnlich ist und doch anders, denn: es wird nur in einer Region akzeptiert, fördert das Umeinander-kümmern und Füreinander-sorgen innerhalb einer Region (nicht anderer Gegenden), fördert die regionale Selbstversorgung (nicht die globale Ausbeutung), ermöglicht nicht, woanders Unfug damit zu bezahlen, erlaubt keine Zins-Misswirtschaft, erlaubt keine unbegrenzte Anhäufung, wird für alle (Arbeits-)Zeit-Aufwände in gleicher Höhe gezahlt (verhindert somit zu große Unterschiede). Schon so entsteht ein freundlicheres Miteinander, da Menschen dieser Kreise sich auf etwa gleicher Augenhöhe miteinander vereinen, von den Nöten und Fähigkeiten der Nachbarn wissen und einander helfen und einander den Lebenszeit-Aufwand und die Zuwendung honorieren, egal wie unterschiedlich Kraft-Intensiv der Auwand ist, egal wie unterschiedlich Innovations-Intensiv der Auwand ist, egal wie unterschiedlich die Vorbildung für diesen Auwand ist.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.