Zusammenschluss von Energieverbrauchern

Bild des/r Benutzers/in Berens, Bettina
Z.Zt. ist die Zusammenführung von Verbraucherinteressen groß im Kommen. Es gibt mehr und mehr Firmen, die sich davon etwas versprechen.

Hier ein paar Beispiele

http://www.energy-pool.net (link is external)
https://www.wirpreis.de/index.php (link is external)
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article10460974/Gemeinsam-einkaufen-macht-Strom-billiger.html (link is external)

Desweiteren ist nicht sicher, ob die Ökostromanbieter wirklich nur Ökostrom anbieten
http://www.welt.de/wirtschaft/article2089637/Oekostromanbieter_soll_heimlich_Atomstrom_liefern.html (link is external)

Mich würde Eure Meinung dazu interessieren.

Natürlich ist der Strom der beste, den man nicht braucht.

Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, die man diskutieren könnte.



Gruppenzugehörigkeit: 

Kommentare

Bild des/r Benutzers/in Patrik Volkart

Theoretisch eine gute Idee solange nicht nur auf den Preis geschaut wird.

Den günstigsten Strom bekommt man gegenwärtig aus Atomkraftwerken. Diese sind quasi abbezahlt und Uran ist noch relativ günstig am Markt vorhanden.

Es ist auch Fakt das z.B. die Schweiz günstigen Ueberschuss-Strom einkauft und im Pumpspeichersee in sauberen Wasser-Strom verwandelt.

 

Vielleicht wär es wirkungsvoller nicht den Verbrauch sondern die Produktion zu beeinflussen.

Sei es mit Bürgersolaranlagen (link is external) oder  Wasserwirbelkraftwerke (link is external) .

 

Gruss Patrik