Hausameisen 6.9.2013

Bild des/r Benutzers/in Iwona Staszewska
Ich habe 6 von ihnen. Trug sie soeben fürs Bild dahin, wo sie minutenlang schnuppernd im traditionell polnisch gewebten Wollteppichchen still sitzen. Am Boden sind meist zwei bis drei von ihnen. Es ist sonderbar, vielleicht meinde ich dessen Tod, wenn ich einfach so lebe ohne nachzudenken. Es sind immer so viele. Beim Staubwischen schaue ich aber nun sehr genau hin. Sie sind sehr langsam, gemütlich und sehr zierlich. Mein herz blüht auf. bald träume ich womöglich auch von DEREN Rettung. Letzte nacht war es ein Rotkarnidal (Nordamerik. Singvogel), den ich, wie neulich den Parkwellensittich in der "Realwelt", in meine Hände gehüllt, zwischen Hals- und Herz-Chakra wärmte. Der Geist dieser Ameisen ist ewig. ich will sie nicht stören, ihre Anwesenheit macht mich glücklich. Es sind nicht diese penetranten aufdringlichen typischen großen.

Kommentare

Bild des/r Benutzers/in Iwona Staszewska

Die oben zu bewundernde Pharaonenameise (aus trop. Indien Stammend) schient bei mir nicht zu wuchern. Trotzdem hier ein link mit ausgeglichenem Text, wenn auch abschreckendem Seiten-Titel: http://www.kammerjaeger.at/pharao_ameise.htm

Bild des/r Benutzers/in Iwona Staszewska

Sofern sie nicht in Ess-Nähe sind, und gleichzeitig Bäder u.a. auf ihren Wegen besuchen, besteht kein Risiko einer gefährlichen Keime-Verschleppung.