Gespeichert von Österreichische... am 14. November 2018 - 21:56
Seit über einem Jahr arbeite ich gemeinsam mit Dr. Feleshi, Franz Hörmanseder, Martin Tlustos am ersten gedruckten Permakultur-
Buch in Kiswahili. Nun ist es soweit, das Buch kann in den Druck gehen. Es ist ein sehr praktisches Buch, mit vielen Skizzen und Fotos und weiteren Berichten verschiedener kenianischer und tansanischer Protagonisten geworden. Es soll die Menschen Ostafrikas dazu anregen auf die Palette der Agrochemie und Hybridsaatgut zu verzichten und durch den Anbau gesunder Lebensmittel und aktiven Umweltschutz die Abwärtsspirale des Hungers zu durchbrechen.
Gespeichert von Kerstin Seeger am 11. November 2018 - 10:37
Silvia Hable verlässt den KoKreis - Großer Dank für das Engagement!
Silvia aus Witzenhausen war seit der Entstehung des überregionalen Transition Netzwerks in den Jahren ab 2012 eine ständige Begleiterin und fester Bestandteil des sich auch selbst immer wieder wandelnden Netzwerk-Teams.
Gespeichert von Davide Roberto am 8. November 2018 - 16:34
Die Sintflut kommt, der Meeresspiegel steigt unaufhörlich und Wetterextremereignisse wie Dürren und Hochwasser werden weltweit immer häufiger. Ein neuer Alarmismus ist in den Medien zu vernehmen. Wissenschaftler*innen und Journalist*innen kämpfen um Aufmerksamkeit für den Klimawandel - und sind vielleicht doch Teil des Mechanismus, welcher zur kollektiven Lethargie führt. Zivilgesellschaftliche Gruppen wie die Transition-Town-Bewegung können auf große Fragen Antworten geben, und eine positive Sicht auf die Zukunft zurückentwickeln. Ein Blogbeitrag zur aktuellen Klimadebatte auf transition-initiativen.org. (Titelfoto von Dikaseva)
Gespeichert von Davide Roberto am 7. November 2018 - 18:44
Heinrich Ruhemann von Transition Darmstadt bietet einen Kreativworkshop zum Bau von Hügelbeeten an. Damit soll ein Beitrag zum Kompostieren in der Stadt geleistet werden. Weitere Informationen hier.
Gespeichert von Kerstin Seeger am 18. September 2018 - 21:16
Der Stromkonzern RWE will den Hambacher Forst abholzen, um Braunkohle zu fördern. Und das obwohl Deutschland den Kohleausstieg will. Aktivist*innen versuchen schon seit Jahren, das zu verhindern. Jede*r kann etwas tun.
Seit 2012 besetzen Aktivitst*innen den Wald, über die Jahre haben sie zwischen 30 und 60 Baumhäuser errichtet. Am 14. Oktober will RWE jedoch Wald roden – die Baumhäuser samt Aktivisten müssen also weg. Die Polizei räumt den Wald.
Ich moechte auf die zunehmend ernste Situation unseres Planeten Erde aufmerksam machen durch Kenntnisnahme folgender Artikel. Aufgrund des Netzwerkes von Transition Town koennen mehr und mehr Menschen erreicht werden!
Kommentiert vor 5 Monate 1 Woche von Holger Hüttemann
Hallo, ich, bzw. inzwischen TTBI hütet seit Jahren die Domain "transition.town", Kosten ca. €/J. 90. Möchte die "Deutsprachige TT-Netzwerk Organisation" evtl. übernehmen, sonst wird sie zum 04/2025 gekündigt, und fällt...
Kommentiert vor 6 Monate 1 Woche von Österreichisches Waldgarten Institut
Wir, das Permakultur-Zentrum – Österreichisches Waldgarten-Institut, verfügen über einen der ältesten essbaren Waldgärten Mitteleuropas und bewirtschaften einen Gemüsegarten nach den Prinzipien der Permakultur. Unser...
Hallo, mich interessieren besonders die Themen Tierrechte im Zusammenhang mit Ernährung, also Ernährung die ohne die Misshandlung von anderen Tieren auskommt: bioveganer Landbau, vegane Permakultur, Agroforstwirtschaft...
Hi, mein Name ist Lara Conrad und ich schreibe meine Bachelorarbeit im Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften an der Analus Hochschule über Resilienz durch Selbstwirksamkeit in Transition Town Initiativen. Ich suche noch...